Formgedächtnislegierungen neu gedacht: Feingliedrige Nickel-Titan-Gitterstrukturen mit LPBF

Updates

Wir freuen uns, die Ergebnisse einer spannenden Forschungsarbeit vorzustellen, in der hochkomplexe Nickel-Titan-Gitterstrukturen mittels Laser Powder Bed Fusion (LPBF) untersucht wurden. Die Studie wurde von Sandra Herzig, Medardus Eckert, Linda Weisheit, Bernhard Müller, Stefan Holtzhausen und Juliane Thielsch am Fraunhofer IWU, Dresden, sowie an der Technischen Universität Dresden, Fakultät Maschinenbau, durchgeführt.

Filigrane Gitterstrukturen mit ausgeprägten pseudoelastischen Eigenschaften


Durch optimierte LPBF-Scanning-Strategien konnten filigrane, homogene Gitterstrukturen gefertigt werden, die außergewöhnliche pseudoelastische Eigenschaften aufweisen. Die Ergebnisse zeigen nahezu reversible effektive Dehnungen von bis zu 20 Prozent – ein Verhalten, das massive NiTi-Bauteile nicht erreichen können.


NANOVAL Pulver für LPBF-Anwendungen


Für die Fertigung kam unser gasverdüstes Ni50,9 Ti49,1 (at%) Pulver zum Einsatz, das speziell für Formgedächtnislegierungen und anspruchsvolle LPBF-Anwendungen entwickelt wurde.


Pulver-Eigenschaften im Überblick


• Partikelgrößenverteilung: +15/–45 μm
• Hohe Sphärizität für gute Fließfähigkeit
• Geeignet für Phasenumwandlungen unter Raumtemperatur
• Optimiert für komplexe LPBF-Anwendungen


Relevanz für Forschung und Industrie


Die Studie zeigt, wie sich fortschrittliche LPBF-Technologien mit hochwertigen Pulvern kombinieren lassen, um hochkomplexe, belastbare Gitterstrukturen zu fertigen.


Anwendungsbereiche


• Maschinenbau
• Medizintechnik
• Innovative Leichtbauanwendungen

Vorteile der Gitterstrukturen


• Hohe Flexibilität
• Reversibilität
• Formgedächtniseigenschaften

Studie herunterladen


Wenn Sie mehr über die Fertigung von hochkomplexen NiTi-Gitterstrukturen und die Ergebnisse der Studie erfahren möchten, steht die vollständige Forschungsarbeit unten zum Download bereit.

Download

Other blog posts